Seminare und Workshops
"Wild auf Wild" - Jagdkontrolltraining für Hund und Halter
3. + 4. Juni 2023 10h
!!! AUSGEBUCHT !!!
----------------------------------------------------------------------
Seminar-Wochenende mit
Sara Brüstle von Halb-so-wild Pfalz
"HIIIIIIIIEEER HER!...AUF JETZT!!!!...
na kennst du diese Situation? Alleine am Waldrand stehend mit der
Leine in der Hand. Dein Rufen ist zwecklos, denn fort ist er, der gute
Hund. Aber eigentlich hört er ja...
Hier haben wir das perfekte Seminar für euch.
Wer als Halter eines Jagdhundes, eines jagenden Hundes oder eines
jagdlich geführten Hundes ein Seminar sucht, in dem
• Jagdverhalten theoretisiert
• neurobiologischer Zusammenhang erörtert
• geeignete Beschäftigung vorgestellt
• Arbeit mit dem Futterdummy gezeigt
• Schleppleinentraining erklärt
• und die Hund-Halter Bindung analysiert wird der wird hier nicht
fündig werden.
In den 2 Tagen werden wir uns auch nicht die Frage
stellen, warum der Hund jagt und erst gar nicht, wie er dies von sich
aus sein lässt.
In diesem WORKshop dreht sich alles um Kontrolle und
Kooperation IM Jagdverhalten.
Dies beinhaltet:
• eine IST-Zustand Dokumentation
• Begutachtung der Spezialisierung auf die bevorzugt gejagte Wildart
• das Stärken kooperativer Jagdsequenzen
• das Auftrainieren und Durchsetzen von Abbruchkommandos
• den strukturierten Gehorsamsaufbau
• ein verständliches Kommunizieren mit dem Hund
• den Umgang mit Stresssituationen des Hundes und was uns das
über das Jagdverhalten zeigt
• den direkten Vergleich von Konsequenz und Strafe
Zum Einsatz kommen verschiedene Wildarten und deren Spuren,
eine Hasenzugmaschine und ein Taubenwerfer.
Hunde, die aktuell in physiotherapeutischer Behandlung sind und
Hunde mit schmerzenden Erkrankungen des Bewegungsapparates
sind von dem Workshop ausgeschlossen.
Zur Referentin
Sara Brüstle ist Hundetrainerin und lebt mit ihrem Partner und
sechs Hunden in der schönen Pfalz, wo sie sich als Inhaberin
der Hundeschule halb so wild Pfalz um die alltäglichen
„Problemchen“ zwischen Hund und Halter kümmert, sich
aber auch den Härtefällen von Hunden mit
Verhaltensauffälligkeiten annimmt. Zudem ist sie als
Diensthundeführerin im Auftrag des Landes BadenWürttemberg im Bereich QuarantäneSchaderreger/Pflanzenschutz tätig. Derzeit fokussiert sie sich als Jägerin
auf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für
den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägervereinigung
tätig. Das führende Hundemagazin DOGS zeichnete sie
im Rahmen von „Top 30 bis 30“ als eine der besten
Nachwuchstrainerinnen aus ganz Deutschland aus. Jeder
Mensch hat seine eigene Vorstellung, wie sein Begleiter
erzogen sein soll und genau so bringt jeder Hund, fernab von
rassetypischen Eigenschaften, seine Eigenheiten mit. Es geht
Sara nicht darum ihre Art mit Hunden zu leben und zu
arbeiten überzustülpen, sondern unterstützend, authentisch
und wertschätzend Hund & Halter auf einen gemeinsamen
Nenner zu bringen
aktiv (mit Hund) 230€ pro Hund-Mensch-Team
passiv (ohne Hund) 120€ pro Person
begrenzte Teilnehmerzahl!